Edmund Steinacker Stipendienaufruf

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft gemeinsam mit dem Verein Deutscher Hochschüler (VDH) Budapest ehren das Andenken an eine bedeutende Persönlichkeit der deutschen Gemeinschaft in Ungarn, Edmund Steinacker, und freuen sich, das von ihm inspirierte Stipendium auszuschreiben. Das Ziel des Stipendiums ist es, junge Menschen zu unterstützen, die sich der Erhaltung der deutschen Kultur und Traditionen in Ungarn verpflichtet fühlen und durch ihr Studium zur Entwicklung der ungarndeutschen Gemeinschaft beitragen.

Edmund Steinacker (1839–1929) war ein herausragender Politiker und Journalist der deutschen Gemeinschaft in Ungarn. Er setzte sich während seines Lebens für die Förderung junger Menschen ein und schuf Stipendienprogramme, um talentierte junge Menschen bei ihrem Studium zu unterstützen. Als Politiker vertrat er die Rechte  und das kulturelle Selbstbestimmungsrecht der ungarländischen deutschen Gemeinschaft in Ungarn. Die von ihm vertretenen Werte und sein Engagement für das Ungarndeutschtum inspirieren dieses Stipendium.

Wichtige Informationen über das Stipendium

Das Ziel des Stipendiums ist es, ungarndeutsche Jugendliche bei ihrem Studium zu unterstützen und ihre Identität zu stärken. Das Stipendium bietet finanzielle Unterstützung für Studienkosten und die Umsetzung gemeinschaftlicher Aktivitäten in Höhe von 100.000 HUF pro Person.

Das Stipendium wird in einer Summe an die ausgewählten Bewerber ausgezahlt.

– Wohnsitz in Ungarn
– Bekennung zur deutschen Identität und aktive Teilnahme am Leben der deutschen Gemeinschaft in Ungarn
– Studium an einer ungarischen Universität/Hochschule (Bachelor, Master oder Doktorat, das Fach muss nicht unbedingt ungarndeutscher Relevanz entsprechen)
– Bereitschaft, durch Studium oder Gemeinschaftsaktivitäten zur Erhaltung der deutschen Kultur, Traditionen und Sprache in Ungarn beizutragen
– Alter bei der Bewerbung: unter 30 Jahren

– Studienleistungen von einem Durchschnitt von mindestens 3.5 des Bewerbers
– Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular mit Unterlagen
– Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)

– Bewerbungsformular
– Motivationsschreiben
– Studienbescheinigung
– Nachweis über ehrenamtliche oder gemeinschaftliche Aktivitäten (Empfehlungsschreiben)

Wie bekommt man das Stipendium?

Die Bewerber müssen die vorbereiteten Unterlagen bis zum 1. März 2025 vollständig über Google Forms einreichen. Neben dem Ausfüllen der erforderlichen Teile des Bewerbungsformulars muss ein Motivationsschreiben hochgeladen werden, das aus zwei Teilen besteht:

  1. Die Bedeutung der ungarndeutschen Identität und deren Ausdruck im Alltag
    (Eine Zusammenfassung unter dem Titel „Mein Ungarndeutschtum“)3.000 Zeichen
    Hinweis: Dieses Schreiben wird im Sonntagsblatt veröffentlicht, falls der Bewerber das Stipendium erhält.
  2. Eine Zusammenfassung der zukünftigen Pläne
    Diese müssen nicht ausschließlich den ungarndeutschen Bereich betreffen, dieser sollte jedoch ebenfalls berücksichtigt werden.2.000 Zeichen

Zusätzlich muss eine gültige Studienbescheinigung beigefügt werden.

Ein Empfehlungsschreiben ist nicht erforderlich, kann jedoch die Chancen auf ein Stipendium erhöhen.

Alle Bewerber werden bis zum 8. März 2025 über das Ergebnis benachrichtigt. Es werden insgesamt zwei, möglicherweise drei Stipendien vergeben.

Ein Stipendium ist für einen Studenten vorgesehen, der in Budapest studiert und sich dort auch dauerhaft aufhält, dank der Unterstützung von VDH.

Für weitere Informationen: info@jbg.hu.

Was passiert, wenn man kein Stipendium gewinnt?

Die Zukunft der ungarndeutschen Intelligenz darf nicht von der begrenzten Zahl der Stipendien abhängen. Aus diesem Grund werden alle Bewerber, selbstverständlich nach ihrer Zusage, Teil des Alumni-Programms.

Im Rahmen dieses Programms werden die JBG und VDH möglichst viele Möglichkeiten anbieten – von vergünstigten Unterkünften in Deutschland während Auslandssemestern über die Teilnahme an exklusiven Programmen bis hin zu weiteren Fördermöglichkeiten.

Deshalb lohnt es sich doppelt, Dich zu bewerben!

Nutze die Chance und bewirb dich jetzt! Reiche deine Unterlagen bis zum 1. März 2025 ein!

Verein Deutscher Hochschüler (VDH)
Budapest